Zusammenfassung
Vaskulitiden sind entzündliche Erkrankungen der Gefäßwände. Eines der am häufigsten
betroffenen Organe ist die Haut. Somit spielt die Haut bei der Differenzialdiagnostik
der Vaskulitis eine zentrale Rolle. Der klinische Hautbefund sollte richtungsweisend
sein und im Kontext möglicher weiterer Organmanifestationen, der Resultate von Labor-
und Bildgebungsdiagnostik sowie immunhistologischer Befunde zur abschließenden Diagnose
führen. Die 2012 revidierte International Chapel Hill Consensus Conference Nomenclature
of Vasculitides (CHCC 2012) differenziert Vaskulitiden in Klein-, Mittel-, und Großgefäßvaskulitiden.
Am häufigsten manifestieren sich an der Haut die Kleingefäßvaskulitiden, welche sich
wiederum in Immunkomplex-Vaskulitiden und ANCA-assoziierte Vaskulitiden unterteilen.
Da bei den Kleingefäßvaskulitiden die Beteiligung innerer Organe häufig und vielgestaltig
ist, sollte immer eine gründliche diagnostische Aufarbeitung erfolgen. Die Polyarteriitis
nodosa (PAN) betrifft mittelgroße Arterien und kann isoliert an der Haut als sogenannte
kutane PAN auftreten. Großgefäßvaskulitiden wie die Riesenzell-arteriitis gehen eher
selten mit kutanen Manifestationen einher.
Summary
Vasculitides are inflammatory diseases of the vessel walls. One of the most frequently
affected organs is the skin. Therefore, the skin plays a central role in the differential
diagnosis. The pattern of cutaneous manifestations, involvement of other organs, results
of laboratory and imaging diagnostics, and finally the immunohistological findings
in skin biopsy should lead to the final diagnosis. The 2012 revised International
Chapel Hill Consensus Conference Nomenclature of Vasculitides (CHCC 2012) differentiates
in small, medium, and large-vessel vasculitides. Skin manifestations are most frequently
found in small-vessel vasculitides, which are subdivided into immune complex vasculitides
and ANCA-associated vasculitides. Since the involvement of internal organs in small
vessel vasculitides is frequent, a rigorous diagnostic work-up should be carried out.
Polyarteriitis nodosa (PAN) predominantly affects middle-sized arteries and can occur
as an isolated form on the skin as cutaneous PAN. Large vessel vasculitides such as
giant cell arteritis are rarely associated with cutaneous manifestations.
Schlüsselwörter
Kutane Vaskulitis - Differenzialdiagnostik - Histologie
Keywords
Cutaneous vasculitis - differential diagnosis - histology